Sundermannschule
Wiebke Tiedeken: Vor uns seht ihr die Sundermannschule. Hier wurden Volks- und Hauptschüler sowie Mittel- und Berufsschüler unterrichtet. Zeitweise diente diese Schule aber auch als Kirche und als Waffenlager.
Maren: Woher hat die Schule denn ihren Namen?
Hanna: Oh man, Maren! Sowas ist doch selbsterklärend. Es muss sicherlich eine besondere Person diesen Namen getragen haben.
Maren: Besserwisserin!
Wiebke Tiedeken: Das geht schon in die richtige Richtung Hanna. Hinrich Janssen Sundermann hat bis zu seinem Tod 1879 an dieser Schule unterrichtet und gilt als einer der bedeutendsten Lehrer in Ostfriesland.
Birthe: Na toll, jetzt sind wir schon mal auf Klassenfahrt und gönnen uns etwas Entspannung und dann dreht sich hier wieder alles nur um Schule.
Wiebke Tiedeken: Seid froh, dass ihr zur Schule gehen könnt. In den ersten Jahrzehnten der Fehnkolonisierung hatten die Kinder nämlich keine Gelegenheit, eine Schule zu besuchen.
Jule (entsetzt): Was?! Die mussten nicht zur Schule?
Laura: Die hatten bestimmt privaten Unterricht.
Wiebke Tiedeken: So ähnlich. Der Quereinsteiger Mannus Eckhoff ermöglichte den ersten Unterricht. Allerdings gab es zu seiner Zeit noch kein Schulgebäude in Rhauderfehn. Der Unterricht wurde meist in Privathäusern abgehalten. Sicher ist aber, dass ab 1790 die erste Schule erbaut wurde.
Birthe: Ich habe da mal eine Frage: Ist dieser berühmte Lehrer immer noch da? Dann könnte ich ein Foto mit ihm auf Instagram posten, dafür bekomme ich bestimmt viele Likes!
Maren: Deine Follower interessieren sich bestimmt nicht für Lehrer.
Jule: Hey ihr Blitzmerker, der ist doch schon längst tot!
Wiebke Tiedeken: Genau Jule, da hast Du vorhin wohl besser aufgepasst, während Birthe ständig auf Ihr Handy geschaut hat.
Hanna: Was ist denn jetzt mit der Schule? Wird dort immer noch unterrichtet?
Wiebke Tiedeken: Im Verlaufe der Jahrzehnte haben Tausende Fehntjer Kinder die Bänke in der Schule am Untenende gedrückt und das Schulleben mitbestimmt. Heute ist die Sundermannschule eine Grundschule mit vier Klassen, in denen etwa 100 Kinder unterrichtet werden. So Mädels, jetzt habt ihr genug von der Schule gehört. Wir gehen zur nächsten Station, zur alten Fehn-Apotheke.