Willkommen
Reisegruppe (alle sprechen durcheinander): Hallo, hi, guten Morgen, Tag…
Wiebke Tiedeken: „Hi, hallo, grüß euch“, das ist den Ostfriesen als Begrüßung viel zu langweilig. In Ostfriesland sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird übrigens zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet, was bei Ortsfremden durchaus für einige Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung für alle Nichtwissenden: „Moin“ bedeutet nicht „Morgen“, wie man annehmen könnte, sondern ist Ausdruck ostfriesischer Herzlichkeit. In diesem Sinne begrüße ich euch mit einem herzlichen „Moin“!
Reisegruppe (zaghaft): „Moin“.
Wiebke Tiedeken: Na, das müssen wir, glaube ich, noch ein wenig üben. Aber wir werden ja noch einige Zeit miteinander verbringen und ich bin sicher, dass ihr noch Gelegenheit erhalten werdet, eure Begrüßung zu perfektionieren. Mein Name ist übrigens Wiebke Tiedeken. Wir werden gleich gemeinsam eine Reise durch die Vergangenheit von Westrhauderfehn und Rhaudermoor unternehmen.
Birthe: Wie lange wird die gemeinsame Reise denn dauern, mir tun jetzt schon die Füße weh.
Jule: Ich habe dir doch gesagt, dass du deine High Heels im Hotel lassen solltest.
Wiebke Tiedeken: Tja, da wirst du wohl die Zähne zusammenbeißen müssen. Die Fehntour, die wir heute in Angriff nehmen, umfasst 15 Stationen. Dabei erkunden wir auf einem ca. 3,5 Km langen Rundweg, wie unsere Vorfahren gelebt haben und sich unser Ort verändert hat. Und, falls es dich tröstet, am Ende unserer Reise warten im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Tee und Krintstuut auf euch.
Laura (entsetzt): Stute! Welche Stute? Ich esse kein Pferdefleisch!
Hanna (entnervt): Rosinenbrot, da Schnarchnase!
Laura (kleinlaut): Ach so…